Bügelsägeautomat
Da mich meine Bandsäge im Bezug auf Sägebandkosten sehr
genervt hatte beschloss ich vor etwas mehr als einem Jahr mir eine
Bügelsäge selbst zu bauen. Kauft man gebrauchte Sägen
dieser Art von Kasto oder Klaeger, so sind diese meist sehr alt und
verschlissen, wenn sie preislich so bei 200 - 300€ liegen. Neue
Maschinen von Klaeger beginnen bei 2500,- €. Für meine
Bedürfnisse als Hobbybastler sind die Maschinen mir denn doch zu
teuer gewesen.
Erste Zusammenstellung der vorgefertigten Bauteile:

Die Schwungscheibe, die Antriebswelle, und die Hohlwelle sind als Drehteile natürlich schön Blank.
Die Raäder wurden gekauft, der Rest ist zum größeten Teile aus Stahlschrott geschweißt.

Die Schraubstockspindel ist eine M20 Gewindestange. Die backen wurden überfräst, weil mit der Flex geschnitten.


Wie setzt ich jetzt den Getriebemotor, war so eine Überlegenung.
Getriebemotor 750W 3Phasen, gebraucht bei Ebay für 50,-€

Auch der Schaltkasten ist Elektroschrott von einem Elektromeister.


Angesteuert wird die Maschine denn noch von einem Lenze FU (Ebay 50,-€)
der in einem Schaltkasten (70,-€ gerbraucht gekauft), mit einer
Sicherung (5,-€), einem Schütz (10,-€) und eine paar Reihenklemmen
sitzt. Mit einem Poti wird die Hubzahl der Säge bzw. Drehzahl des
Motors eingestellt. Bei 50Hz ist das eine Schnittgeschwindigkeit von
7,2m / min.
Für die Längsführung des Sägebügels habe ich
noch ein anschraubbares Gegengewicht, das ich aber nur verwende, wenn
ich Aluminium oder Hohlprofile bzw. Rohre säge.
Weitere Bilder folgen. Die Kraftübertragung, man kann es auf den
Bildern schlecht sehen, erfolgt über einen Kettentrieb.
Gesammtbaukosten ca. 250 - 300€
Mit bimetallischen Sägeblättern 10 Zähne per Zoll (ca.
13,-€ per St.) erziehle ich die besten Ergebnisse, HSS
Sägeblätter gehen aber auch. Änderungen an der
Schraubstockklemmung sind noch notwendig, da dieser sich manchmal
lößt, und mir daurch schon Sägeblätter gebrochen
sind.
Die Hublänge der Maschine beträgt 100mm. Theoretisch
könnet ich aber einen 150er Rundstahl ablängen. Eine Scheibe
von einem 100mm AL-Rund zu schneiden hat ca. 1 Std. gedauert, aber das
ich in der Zwischenzeit zu Abend gegessen habe, hat mich das nicht
gestört. Die Maschine samt FU schalten ja bei Ende des Schnittes automatisch ab.
Die Zeichnungen für die Säge können bei mir erworben für 25,- € werden.